
Über mich


Als assoziierter Professor, stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin und als Leiter der Therapiestation inklusive Nachsorgeambulanz bin ich an der Universitätsklinik Allgemeines Krankenhaus Wien tätig. Ich betreue Patienten aus dem gesamten Bereich der Nuklearmedizin, insbesondere Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen, aber auch Neuroendokrinen Tumoren (NET) und Prostatakrebs.
Meinem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte eine Facharztausbildung am Universitätsklinikum Großhadern in München, wo ich ab 2009 als Oberarzt verantwortlich für die Schilddrüsenambulanz und die Therapiestation war.
2013 bin ich in meine derzeitige Funktion als stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Nuklearmedizin an das Universitätsklinikum AKH Wien gewechselt. Als Leiter von zwei der größten nuklearmedizinischen Therapiestationen Europas konnte ich mir ein umfangreiches Fachwissen auch bei seltenen und komplexen Erkrankungen aneignen. Zusammen mit meinem Team konnte ich so die neuartige Therapie mit 177Lu-PSMA für Patienten mit fortgeschrittenen Prostatakarzinom in Wien einführen.
Darüber hinaus bin ich Leiter des Christian Doppler Labors for Applied Metabolomics, Leiter des Ausschusses Therapie der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung, sowie Mitglied der Arbeitsgruppe„Nuklide in der Nukleartherapie“ des Ausschusses „Strahlenschutz in der Medizin“ der Strahlenschutzkommission, Bundesamt für Strahlenschutz. Als Autor habe ich mehr als 120 wissenschaftlichen Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und bisher über 100 Fachvorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten.
In meiner neuen Wahlarzt-Ordination nehme ich mir sehr gerne Zeit für eine umfassende und individuelle Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.