
Die Schilddrüse
Die Schilddrüse produziert die lebensnotwendigen Hormone T3 und T4. Eine normale Funktion der Schilddrüse ist wichtig, da sie viele Stoffwechselvorgänge im gesamten Körper steuert. Schilddrüsenerkrankungen haben in den letzten Jahren an Häufigkeit zugenommen und können vielfältige Beschwerden auslösen. Insbesondere eine Unterfunktion der Schilddrüse – meist ausgelöst durch eine chronische Entzündung der Schilddrüse (auch chronische Immunthyreoiditis oder Morbus Hashimoto genannt) - kann das Allgemeinbefinden erheblich beeinträchtigen. Typische Symptome sind Gewichtszunahme, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, vermehrtes Kälteempfinden, trockene Haut und Haarausfall. Erfreulicherweise können diese Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion durch eine optimale Behandlung meist gemildert oder zum Verschwinden gebracht werden.
Auch einem bestehenden Kinderwunsch kann eine Schilddrüsenfunktionsstörung, insbesondere eine Schilddrüsenunterfunktion im Wege stehen. In diesen Fällen, sowie während einer Schwangerschaft, ist eine optimale Einstellung der Schilddrüsenfunktion für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig!
Eine Überfunktion der Schilddrüse kann zu Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Nervosität, Unruhe, Gewichtsverlust und Haarausfall führen. Typischerweise wird eine Überfunktion durch einen Morbus Basedow oder sogenannte „heiße“ Knoten ausgelöst, es gibt jedoch auch seltenere Ursachen. Für eine optimale Behandlung ist zuerst eine genaue Diagnosestellung wichtig. Die Schilddrüsenüberfunktion kann meistens mit einer medikamentösen Therapie behandelt werden, in seltenen Fällen ist eine Operation oder eine Radiojodtherapie notwendig.
Mit zunehmenden Lebensalter nimmt die Häufigkeit von Schilddrüsenknoten zu. Zwar sind die meisten Knoten der Schilddrüse gutartig, jedoch müssen bösartige Knoten (Schilddrüsenkrebs) möglichst frühzeitig erkannt werden, um eine erfolgreiche und doch möglichst schonende Therapie einleiten zu können. Für diese Abklärung ist häufig eine Ultraschalluntersuchung ausreichend, teilweise ist jedoch auch als weiteres bildgebendes Verfahren eine Szintigraphie erforderlich.
Erfreulicherweise ist die Heilung auch bei Schilddrüsenkrebs in den allermeisten Fällen möglich! Eine optimale Nachsorge ist notwendig, um einen Rückfall zu vermeiden oder möglichst frühzeitig zu erkennen. Gerne stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung zur Seite.
In meiner Ordination in Wien nehme ich mir die Zeit, um Ihnen eine umfassende Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen zu bieten. Aufgrund meiner langjährigen klinischen und wissenschaftlichen Erfahrung mit Schilddrüsenerkrankungen ist eine Abklärung und Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gesichert und im Falle einer notwendigen Operation besteht eine enge Zusammenarbeit mit den erfahrensten Schilddrüsenspezialisten des Landes.
Die Kosten für die erste Ordination belaufen sich auf 200€, für notwendige Folgeordinationen je nach Aufwand auf 100-150€. Sie können gerne bar oder mit Karte bezahlen.